Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Weltelterntag und Internationaler Kindertag

30. 05. 2025

Pressemitteilung

Zum Weltelterntag und Internationalen Kindertag: Familien stehen unter Druck

Potsdam, 31. Mai 2024 – Am Sonntag, dem 1. Juni, feiern wir gleichzeitig den Weltelterntag und den Internationalen Kindertag. Die Landesarbeitsgemeinschaft der Familienverbände in Brandenburg (LAGF) nutzt diesen Anlass, um auf die besondere Situation von Eltern im Land aufmerksam zu machen und auf die Handlungsempfehlungen des Familienbeirats Brandenburg hinzuweisen.

Der Weltelterntag würdigt die Leistungen und das Engagement von Eltern. Sie tragen die Hauptverantwortung für die Erziehung und Bildung der nächsten Generation und leisten einen unschätzbaren Beitrag für die Gesellschaft. Gleichzeitig steht der Internationale Kindertag für die Rechte und Bedürfnisse von Kindern. Beide Tage verdeutlichen die enge Verknüpfung zwischen elterlicher Fürsorge und dem Kindeswohl.

 

Der Koalitionsvertrag der Brandenburger Koalition aus SPD und BSW ist überschrieben mit den Worten: "Brandenburg voranbringen - Bewährtes sichern. Neues Schaffen". Leider gilt dies nicht für die Familienpolitik. Hier wird Bewährtes infrage gestellt. Es werden Maßnahmen, Unterstützungen und Strukturen der Familienarbeit im Land Brandenburg gekürzt und damit stark gefährdet. Die Familienverbände fordern von der Landespolitik konkrete Maßnahmen, um die Situation von Familien in Brandenburg zu verbessern, bestehende Angebote zu festigen und auszubauen:

  • Verbesserung der finanziellen Unterstützung: Erhalt der Zuschüsse für Familienferien für Familien mit geringem Einkommen

  • Stärkung der Familieninfrastruktur: Ausbau der Familienzentren und Unterstützung von Projekten freier und konfessioneller Träger als Orte für Begegnung, Familienbildung und Familienberatung

  • Sicherung eines demokratischen Umgangs: Weiterführung des Brandenburger Familienforums als Form des Dialogs auf Augenhöhe zwischen Familien und Politik

  • Lobby für Familien: Stärkung und gesicherte Finanzierung der Familienverbände als Lobby für Familien

 

Die LAGF hat an den Handlungsempfehlungen des Familienbeirats maßgeblich mitgearbeitet und fordert die Landesregierung auf, diese zügig umzusetzen. Nur durch eine konsequente familienfreundliche Politik kann Brandenburg seine Familien stärken und die Zukunft des Landes sichern.

 

Bild zur Meldung: Bild von congerdesign auf Pixabay

Themenjahr 2025: Familien unter Druck
LAGF_Logo_25

Familien haben oft kein Ventil, das es ihnen erlaubt, ihre Anliegen zu thematisieren. In den letzten Jahren konnten wir mit dem Brandenburger Familienforum ein Format etablieren, bei dem Familien das direkte Gespräch mit Abgeordneten im Landtag suchen und finden konnten.

 

In den unterschiedlichen Lebenswelten, wie Bildung, Erziehung, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Finanzen oder im Wohnumfeld müssen Familien ihre Aufgaben erfüllen. Wir merken immer wieder, wie sehr Eltern dabei unter Druck stehen und an ihre Belastungsgrenze kommen.

 

In Gesprächen, Veranstaltungen und anderen Projekten und Formaten wollen wir auf die Situation von Familien in Brandenburg aufmerksam machen, Probleme benennen und an der Erarbeitung von Lösungen mitarbeiten.