Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Im Fokus: Müttergesundheit in Brandenburg

Bild von Natalia Lavrinenko auf Pixabay (Bild vergrößern)
Bild von Natalia Lavrinenko auf Pixabay
Uhr

Online-Veranstaltung der LAGF

 

Mütter leiden oft unter erhöhter Stressbelastung, insbesondere, aber nicht nur in den ersten Jahren der Mutterschaft. Diese Belastung kann zu psychischen Problemen, wie Depressionen, Burnout und Schlafstörungen, führen. Faktoren wie lange Arbeitszeiten, Kinderbetreuung, Mental Load und finanzielle Schwierigkeiten tragen zu dieser Belastung bei. 

Vieler Mütter arbeiten in Teilzeit, oft in schlecht bezahlten Berufen, was die Vereinbarkeit von Beruf und Familie erschwert und zu Zeitdruck und Stress führt. 

Die Kinderbetreuung und Sorgearbeit, insbesondere während der Pandemie, hat zu erhöhten Belastungen und einer Verschlechterung der mentalen Gesundheit geführt. 

Die ständige mentale Belastung, die mit der Planung und Organisation des Alltags und der Kinderbetreuung verbunden ist, kann zu Erschöpfung führen. 

Für diese Veranstaltung konnten wir die Psychologin Susanne Lauer vom Evangelischen Kurzentrum Gode Tied gewinnen. Sie spricht zum Thema „Psychosoziale Beobachtungen aus der Praxis - Müttergesundheit in unserer heutigen Gesellschaft“. Frau Dr. Alina Pöge vom Institut für angewandte Familien-, Kindheits- und Jugendforschung e.V. UNI Potsdam präsentiert Ergebnisse aus der Familienbefragung Brandenburg und stellt sie zur Diskussion. 

Für die Familienverbände stellt sich hierbei immer die Frage, welche Maßnahmen Politik ergreifen muss, um Familien und insbesondere Mütter gezielt zu entlasten.

 

Anmeldung

 

Programm

10.00 UhrBegrüßung und Einführung ins ThemaLAGF
 Grußwort aus dem LandtagNadine Graßmel, MdL
Familienpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion
   
10.20 UhrPsychosoziale Beobachtungen aus der Praxis - 
Müttergesundheit in unserer heutigen Gesellschaft
Susanne Lauer
Diplom Psychologin
Evangelisches Kurzentrum Gode Tied
   
 Rückfragen und Austausch 
   
11.00 UhrWie belastet sind Mütter in Brandenburg?Dr. Alina Pöge
Institut für angewandte Familien-, Kindheits- und Jugendforschung e.V.
UNI Potsdam (IFK)
   
 Rückfragen und Austausch 
   
 Pause 
   
12.00 UhrGesunde Politik für AlleinerziehendeBirgit Uhlworm, LAGF
   
13.00 UhrEnde 
   
 Anmeldung 
 Bitte melden Sie sich an. Sie bekommen den Anmeldelink zugeschickt. 

Veranstalter

Landesarbeitsgemeinschaft der Familienverbände in Brandenburg (LAGF)

Littenstr. 108
10179 Berlin

(030) 32675615

E-Mail:
www.lagf-brandenburg.de

Weitere Informationen

Weiterführende Links

Themenjahr 2025: Familien unter Druck
LAGF_Logo_25

Familien haben oft kein Ventil, das es ihnen erlaubt, ihre Anliegen zu thematisieren. In den letzten Jahren konnten wir mit dem Brandenburger Familienforum ein Format etablieren, bei dem Familien das direkte Gespräch mit Abgeordneten im Landtag suchen und finden konnten.

 

In den unterschiedlichen Lebenswelten, wie Bildung, Erziehung, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Finanzen oder im Wohnumfeld müssen Familien ihre Aufgaben erfüllen. Wir merken immer wieder, wie sehr Eltern dabei unter Druck stehen und an ihre Belastungsgrenze kommen.

 

In Gesprächen, Veranstaltungen und anderen Projekten und Formaten wollen wir auf die Situation von Familien in Brandenburg aufmerksam machen, Probleme benennen und an der Erarbeitung von Lösungen mitarbeiten.