Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Nachrichten

23. 08. 2023: Die LAGF ist auf dem Brandenburg-Tag 2023, am 2. und 3. September in Finsterwalde, mit einem Info-Stand vor Ort. [mehr]

31. 03. 2023: Einladung der LAGF-Brandenburg: 30 Jahre Lobby für Familien [mehr]

18. 11. 2022: Für den am 21.November stattfindenden Sozialgipfel im Land Brandenburg haben die Familienverbände, gemeinsam mit vielen anderen Organisationen, Initiativen und Verbänden klare Forderungen ... [mehr]

15. 10. 2022: Heute ermuntern wir Familien, Lobbypolitik in eigener Sache und im wörtlichen Sinne zu machen. In der Lobby des Landtags und im Plenarsaal können sie mit den Landtagsabgeordneten und ... [mehr]

01. 06. 2022: Wir haben für Sie verschiedenste Urlaubsangebote zusammengestellt. Manchmal braucht man nur eine gute Anregung. Haben Sie schon einmal in einer Jugendherberge oder einer Familienferienstätte Urlaub ... [mehr]

15. 05. 2022: Alleinerziehende sind Superheldinnen und Superhelden Zum internationalen Tag der Familie am 15. Mai rücken verschiedene Akteurinnen und Akteure im Land Brandenburg die Alleinerziehenden in den ... [mehr]

29. 04. 2022: Der Familienbeirat des Landes Brandenburg hat Handlungsempfehlungen an die Landesregierung zum Umgang mit den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Familien erarbeitet. Die Empfehlungen wurden am ... [mehr]

29. 04. 2022: Björn Lüttmann, Vorsitzender des Ausschusses für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz im Landtag Brandenburg und Ludwig Scheetz, parlamentarischer Geschäftsführer der ... [mehr]

10. 02. 2022: Zur Studie "Meine Familie, Corona und Ich - Familiäre Resilienz auf dem Prüfstand - Was ist und werden kann. Brandenburgs Familien im Blickpunkt" ist der Abschlussbericht veröffentlicht worden. Ab ... [mehr]

08. 11. 2021: Unter dem Titel „Mit der Familie durch die Corona-Krise“ tauschen sich heute Verantwortliche aus Politik, Gesellschaft und Wissenschaft aus, um konkrete Vorschläge für die Zukunft zu ... [mehr]

24. 09. 2021: Am 8.11.21 findet in Potsdam der Fachtag Familienpolitik: "Mit der Familie durch die Corona-Krise" statt.  [mehr]

16. 08. 2021: Heute startet die Umfrage: "Meine Familie, Corona und Ich" als Kooperation der LAGF mit der Fachhochschule Potsdam. [mehr]

18. 05. 2021: Wir haben für Sie verschiedenste Urlaubsangebote zusammengestellt. Manchmal braucht man nur eine gute Anregung. Haben Sie schon einmal in einer Jugendherberge oder einer Familienferienstätte Urlaub ... [mehr]

14. 05. 2021: Die in der Landesarbeitsgemeinschaft zusammengeschlossenen Familienverbände fordern, die Mittel für Ferienzuschüsse für Familien mit geringem Einkommen nicht zu kürzen, sondern sogar zu erhöhen. [mehr]

19. 04. 2021: Mit über 100 Fachkräften aus den Verbänden, der Politik und den familienpolitischen Netzwerken wurde am 19.04.21 das LAGF-Themenjahr: Mit der Familie durch die Corona-Krise eröffnet. Dr. Martin ... [mehr]

22. 02. 2021: Der neue Newsletter der LAGF-Brandenburg ist erschienen. Er enthält u.a. umfangreiche Informationen zu Unterstützungen für Familien in der Corona-Zeit. Außerdem sind Informationen aus der LAGF ... [mehr]

01. 02. 2021: Beim Fachtag „Familie und Wohnen" kamen am 21.09.2020 Fachkräfte aus unterschiedlichen Themengebieten und vielen Regionen Brandenburgs in Potsdam zusammen. Hier finden Sie die Dokumentation ... [mehr]

17. 12. 2020: Mit einem Rucksackbeutel in Leuchtfarbe werben die Familienverbände (LAGF) gemeinsam mit den Lokalen Bündnissen für Familie und den Familienzentren für ein familienfreundliches Brandenburg. ... [mehr]

08. 09. 2020: Zum „Internationalen Tag des alkoholgeschädigten Kindes“ am 09.09.2020 fordert die Landesarbeitsgemeinschaft der Familienverbände im Land Brandenburg (LAGF) ein vollständiges Werbeverbot für ... [mehr]

01. 09. 2020: Mit dem Fachtag „Familie und Wohnen“ will die LAGF Impulse setzen und ein Bindeglied sein zwischen Familien und ihren Bedarfen sowie der Kommunal- und Landespolitik. Programm und Anmeldung [mehr]

Mehr Meldungen finden Sie [hier] im Archiv.


Themenjahr 2023: Partizipation: Mitreden – Mitbestimmen – Mitwirken
LAGF_Logo_25

Die Familie ist die Keimzelle der Gesellschaft. Und Familie in all ihren Formen und Facetten ist der erste Bildungsort und damit das Fundament für die Vermittlung demokratischer Überzeugungen und für die Entwicklung zu mündigen und selbstbestimmten Menschen.
Eltern haben dabei eine besondere Verantwortung. Sie müssen Entscheidungen für ihre Kinder treffen. Deshalb ist es legitim, dass Familien darüber mit entscheiden, welche Rahmenbedingungen in ihrem Umfeld gesetzt werden.
Die LAGF möchte sich in 2023 dieser Thematik auf unterschiedlichen Wegen nähern, mit Verantwortlichen aus Politik, Gesellschaft und Wissenschaft ins Gespräch kommen, „best-practice“-Beispiele sammeln, Lösungsvorschläge unterbreiten und Forderungen an die Politik formulieren.