Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Studie: Meine Familie, Corona und ICH

TitelCoronaStudie

In Kooperation zwischen der Fachhochschule Potsdam und der LAGF wurde eine Elternbefragung im Land Brandenburg durchgeführt, um das subjektive Erleben der pandemiebedingten Einschränkungen von Familien zu erfassen, vorhandene bzw. potentielle gesellschaftliche Ressourcen für den Umgang mit der Corona – Pandemie zu analysieren und bedeutsame Schutzfaktoren für familiäre Bewältigungsleistungen im Umgang mit der Corona – Pandemie herauszustellen.

 

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es überwiegend die Kompetenzen der Familien selbst waren, die in der herausfordernden Situation der Corona - Pandemie zum Schutzfaktor wurden. Dieser Umstand sollte aber keinesfalls darüber hinwegtäuschen, dass nach wie vor ein großer
Handlungsbedarf besteht, Familien nachhaltig zu entlasten und so zu unterstützen, dass sie Kraft schöpfen und ihre Reserven wieder auffüllen können.

 

Hier finden Sie den Abschlussbericht

 

Meine Familie, Corona und Ich

Familiäre Resilienz auf dem Prüfstand - Was ist und werden kann.
Brandenburgs Familien im Blickpunkt

 

Autorinnen:
Damaris Schabel

Alexandra Schmidt–Wenzel
Unter Mitarbeit von Filipe Martins Antunes

 

Fachhochschule Potsdam
Fachbereich Sozial-und Bildungswissenschaften

Prof. Dr. Alexandra Schmidt-Wenzel

 

Eine Kooperation von

Fachhochschule Potsdam und

Landesarbeitsgemeinschaft der Familienverbände in Brandenburg

 

Gefördert aus Mitteln des MSGIV Brandenburg

BildStudie
Themenjahr 2021/22: Mit der Familie durch die Corona-Krise
LAGF_Logo_25

Von der Covid-19 – Epidemie und den Maßnahmen dagegen sind Familien besonders betroffen. Die Schließung von Kindertagesstätten, Schulen und Ausbildungsstätten, die Betreuung und Beschulung der Kinder in der eigenen Wohnungen, Wegfallen von Sport- und Freizeitangeboten, Wegfall von privaten Kontakten zu Freundinnen und Freunden, zusätzliche Kosten in der Haushaltsführung, bei den Energiekosten, Kosten für mobile Endgeräte für das digitale Lernen – diese Liste könnte man fortsetzen - führte und führt zu enormen Belastungen der Kinder, Jugendlichen und deren Eltern. Die Folgen sind vielfältig und noch  gar nicht in vollem Umfang abzusehen.
Mit dem Themenjahr 2021 will die LAGF auf die Lage von Familien aufmerksam machen, mit Verantwortlichen aus Politik, Gesellschaft und Wissenschaft ins Gespräch kommen, „best-practice“-Beispiele sammeln, Lösungsvorschläge unterbreiten und Forderungen an die Politik formulieren.