Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Studie: Meine Familie, Corona und ICH

TitelCoronaStudie

In Kooperation zwischen der Fachhochschule Potsdam und der LAGF wurde eine Elternbefragung im Land Brandenburg durchgeführt, um das subjektive Erleben der pandemiebedingten Einschränkungen von Familien zu erfassen, vorhandene bzw. potentielle gesellschaftliche Ressourcen für den Umgang mit der Corona – Pandemie zu analysieren und bedeutsame Schutzfaktoren für familiäre Bewältigungsleistungen im Umgang mit der Corona – Pandemie herauszustellen.

 

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es überwiegend die Kompetenzen der Familien selbst waren, die in der herausfordernden Situation der Corona - Pandemie zum Schutzfaktor wurden. Dieser Umstand sollte aber keinesfalls darüber hinwegtäuschen, dass nach wie vor ein großer
Handlungsbedarf besteht, Familien nachhaltig zu entlasten und so zu unterstützen, dass sie Kraft schöpfen und ihre Reserven wieder auffüllen können.

 

Hier finden Sie den Abschlussbericht

 

Meine Familie, Corona und Ich

Familiäre Resilienz auf dem Prüfstand - Was ist und werden kann.
Brandenburgs Familien im Blickpunkt

 

Autorinnen:
Damaris Schabel

Alexandra Schmidt–Wenzel
Unter Mitarbeit von Filipe Martins Antunes

 

Fachhochschule Potsdam
Fachbereich Sozial-und Bildungswissenschaften

Prof. Dr. Alexandra Schmidt-Wenzel

 

Eine Kooperation von

Fachhochschule Potsdam und

Landesarbeitsgemeinschaft der Familienverbände in Brandenburg

 

Gefördert aus Mitteln des MSGIV Brandenburg

BildStudie
Themenjahr 2025: Familien unter Druck
LAGF_Logo_25

Familien haben oft kein Ventil, das es ihnen erlaubt, ihre Anliegen zu thematisieren. In den letzten Jahren konnten wir mit dem Brandenburger Familienforum ein Format etablieren, bei dem Familien das direkte Gespräch mit Abgeordneten im Landtag suchen und finden konnten.

 

In den unterschiedlichen Lebenswelten, wie Bildung, Erziehung, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Finanzen oder im Wohnumfeld müssen Familien ihre Aufgaben erfüllen. Wir merken immer wieder, wie sehr Eltern dabei unter Druck stehen und an ihre Belastungsgrenze kommen.

 

In Gesprächen, Veranstaltungen und anderen Projekten und Formaten wollen wir auf die Situation von Familien in Brandenburg aufmerksam machen, Probleme benennen und an der Erarbeitung von Lösungen mitarbeiten.